GESUNDHEIT GANZHEITLICH

ein anderes, zeitgemäßes Verständnis von Gesundheit

70% aller chronischen Erkrankungen sind ernährungs- und lebensstilabhängig – und da setze ich an! Ich begleite Sie, ich motiviere Sie und bin Ihre externe Gesundheitsressource, um leichter Veränderungen in Ihrem Lebensstil in Angriff zu nehmen, die sich dauerhaft unmittelbar auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität auswirken. Dabei schöpfen wir gemeinsam aus meinem Wissenspool, den ich in 30 Jahren aktiver Berufserfahrung, Fortbildung und Reflexion aufgebaut habe.

Ist Gesundheit für Sie auch viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit? Was bedeutet Gesundheit konkret für Sie?

  • Wenn Sie eine Nacht nicht gut geschlafen haben, fühlen Sie sich dann krank?
  • Vermutlich nicht, aber Sie werden bemerken, dass Sie beim Aufwachen nicht so energiegeladen sind oder den ersten Kaffee mehr als sonst morgens benötigen. Bei der ein oder anderen schlafarmen Nacht stellt dies kein Problem dar, aber was bedeutet dies für Ihre Gesundheit, wenn Sie solche Nächte öfter verkraften und einen anstrengenden Alltag bewältigen müssen?
  • Wie geht es Ihnen gesundheitlich, wenn Sie in einer besonders sensiblen, anstrengenden Lebensphase sind oder vor wichtigen Entscheidungen stehen, fühlen Sie sich dann vital, leistungsstark und entscheidungsfähig?
  • Stresst und überfordert Sie manchmal einfach die Fülle der anfallenden Aufgaben in Ihrem ganz normalen Alltag, den Sie sonst entspannter und müheloser bewältigt haben?

Leider tendieren wir in der heutigen schnelllebigen Zeit dazu, erste Hinweise sowohl unserer physischen als auch unserer psychischen und sozialen Kondition zur Seite zu schieben, nach dem Motto: Ich habe jetzt wirklich keine Zeit, mich darum zu kümmern. Oder vielleicht ist Ihnen auch der Gedanke vertraut: Kommt von alleine, geht von alleine.

Häufig ist dies womöglich verbunden mit einem schlechten Gefühl oder sogar schlechtem Gewissen sich selbst gegenüber, da Sie eigentlich wissen, dass sich Ihre Beschwerden und Probleme verstärken und nicht einfach wieder verschwinden werden. Und dennoch entscheiden Sie  – aufgrund Ihrer persönlichen aktuellen Gesamtsituation –, dass Ihnen der Aufwand aktuell zu hoch erscheint, sich aktiv um Ihre Gesundheit zu kümmern. Also ist die Konsequenz: Augen zu und durch, es wird schon irgendwie gehen.

Seien Sie beruhigt, so geht es vielen oder fast allen von uns!

  • Oder Sie treffen auf Selbstoptimierer, die Ihnen aufgrund der aufgesetzten Disziplin eher unheimlich oder sogar unsympathisch erscheinen?
  • Und gut gemeinte Ratschläge können Sie nicht mehr entspannt annehmen, sondern reagieren gedanklich eher in der Form: Lass mich einfach in Ruhe! Das weiß ich alles selber!

Sind Sie deshalb krank? Würden Sie diese Frage mit einem Ja oder einem Nein beantworten?

Ich hätte diese Frage früher definitiv mit einem klaren Nein beantwortet. Aber aufgrund persönlich gewonnener Erkenntnisse und meiner jahrzehntelangen Berufserfahrung in ganz unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens, meiner intensiven Arbeit mit Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten kann ich Ihnen versichern, dass Ihr Unterbewusstsein mit dem schlechten Gefühl oftmals leider im Laufe Ihres Lebens Recht erhalten wird. Häufig werden Sie irgendwann weitere Symptome wahrnehmen.

Das ein oder andere Glas Rotwein zur Entspannung am Abend oder am Wochenende oder doch wieder das Fertiggericht oder schnelle Abendbrot, da einfach keine Energie mehr zum Einkaufen oder Selberkochen vorhanden war, wird sich irgendwann bemerkbar machen. Die Bewegungseinheit, die aufgrund eines anderen wichtigen Termins wieder hintenüberkippen musste, wird Spuren hinterlassen.

Ich erzähle Ihnen nichts Neues, ebenso wie vielleicht Ihr Arzt oder Ihre Ärztin, die Ihnen mit guter Absicht und medizinischem Backgroundwissen empfiehlt:

  • Machen Sie mehr Sport, dann schlafen Sie auch bestimmt besser!
  • Nehmen Sie ab! Mediterrane Diät ist hilfreich, ansonsten ist der Diabetes vorprogrammiert.
  • Reduzieren Sie Ihren Stress, das halten Sie nicht mehr lange durch.
  • Sie müssen auf sich aufpassen, sonst riskieren Sie einen Herzinfarkt, Diabetes, einen Schlaganfall…

Diese Liste könnte ich endlos weiterführen, aber helfen Ihnen diese gutgemeinten Empfehlungen in einem zeitlich eng getakteten Arzt-Patient-Gespräch weiter? Gehen Sie so motiviert von Ihrem Arztbesuch nach Hause und wissen jetzt, was Sie von nun an verändern müssen? Und vor allem: Setzen Sie es tatsächlich längerfristig um? Hut ab, wenn Sie das schaffen und motiviert an Ihrem Lebensstil dauerhaft Veränderungen vornehmen. Aber den meisten von uns gelingt dies nur kurzfristig und mit einem unheimlichen Aufwand, bevor sich erste Rückfälle ergeben. Dies häufig gepaart mit einem gemeinen Unzulänglichkeitsgefühl: Ich schaff das nicht – ich bin nicht diszipliniert genug.

Das geht auch anders:
einfacher, besser und zielorientierter!

Wenn ich Ihr Interesse und Ihre Neugier an einem zeitgemäßen Verständnis von Gesundheit und deren Erhaltung geweckt habe, zögern Sie nicht, sondern sprechen mich direkt an. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Ihre Gesundheitsressourcen versteckt liegen und wie wir diese in Ihren persönlichen individuellen Alltag integrieren. Wenn Sie noch keine Krankheitssymptome entwickelt haben, großartig und umso besser, denn dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, dafür zu sorgen, dass dies  in der Zukunft so bleibt.

In Entscheidungs- und Krisensituationen eröffne ich Ihnen neue Perspektiven, ermögliche andere Sichtweisen und erweitere Ihre Handlungsoptionen. Dabei liegt mein Fokus auf der ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit, was den physischen, den psychischen, den mentalen und sozialen (privaten/beruflichen) Bereich beinhaltet.

Durch meine offene, zugewandte Art und empathische, werteorientiere Haltung schaffe ich eine vertrauensvolle Grundlage, auf der wir gemeinsam respektvoll und zielorientiert arbeiten werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner